WSSV Aikido
Was ist Aikido?
合 Ai = Harmonie oder inneres Gleichgewicht
気 Ki = geistige Kraft oder universelle Lebensenergie
道 Do = der Weg oder das Prinzip
Aikido basiert darauf, die Angriffsenergie des Gegners umzulenken und gegen den Angreifer selbst zu nutzen. Aikido ist eine Kampfkunst, die lehrt, vollständig mit dem Angriff zu verschmelzen, den Angreifer aus dem Gleichgewicht zu bringen und ihn anschließend mit einer Technik im Stand oder Boden bewegungsunfähig zu machen.
Die Art und Ausführung der Bewegung dient dazu, dem Angreifer die Sinnlosigkeit seines Angriffs zu verdeutlichen, den Konflikt zu beenden ohne ihn dabei ernsthaft zu verletzen.
Zu diesem Event konnte der Seminarleiter Peter Klische-Drolshagen, 3. DAN Aikido insgesamt 22 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen aus Wilhelmshaven, Langen, Hundsmühlen, Delmenhorst und Leer begrüßen.
Berichte und Neuigkeiten aus dem Sportangebot Aikido:
Trainingszeiten / Kursangebote des WSSV´s:
Die Vorzüge des aktiv betriebenen Aikido:
Aikido macht Spaß, hält Fit, ist meditativ, schafft Selbstvertrauen, ermöglicht Selbstverteidigung. Aikido ist in seiner Form auch Bewegungstherapie!
Aikido fördert die Gesundheit, vor allem in Bezug auf die Bewahrung von Beweglichkeit und Wohlbefinden im Alter. Dazu gehören insbesondere:
Bildung von Kraft, Kondition und Geschmeidigkeit
Stärkung der positiven mentalen Einstellung
Aktivierung und Verbesserung der körperlichen Reflexe
Erlangen von mehr innerer Ruhe und Gelassenheit
Abschalten vom Alltag, Stressbewältigung, innerer Ausgleich
Förderung der Aufmerksamkeit
Für wen ist Aikido geeignet?
Die Ausübung von Aikido ist an keinerlei körperliche Fitness gebunden. Da Aikido nicht auf Körperkraft basiert, ist es für Frauen und Männer aller Altersgruppen gleichermaßen geeignet. Voraussetzung ist einzig und allein die Freude an körperlicher Bewegung.
Ansprechpartner und Trainer:
Peter Klische-Drolshagen
Telefon: 04421-52709
E-Mail: aikido@wssv.de
Trainer: Peter Löffel